- Die Vorschau in der[nbsp]Teilearbeit erfolgt jetzt wieder gradiert, wie früher in Version 11. Außerdem wird auch bei ausgeblendeter oder fehlender Basisgröße eine geeignete Vorschau angezeigt.
- Die Sichtbarkeit beim Eröffnen neuer Teile wurde überarbeitet.
- Verbesserungen und Korrekturen in der Teilearbeit, z.B. bei der Anzeige, Konturprüfung, Teileparameter und beim schnellen Verschieben von Teilen.
- Dreifachschalter im Parallele-Menü für die Behandlung von Symbolen: duplizieren / versetzen / liegen lassen.
- Anpassungen und Korrekturen im Teile-Assistenten, u.a. Verhalten bei fehlendem Fadenlaufsymbol, Tooltipps ergänzt, Umgang mit Nahtzugabe "Null".
- Interne Korrektur beim Umgang mit degenerierten Maßen.
- Verbesserungen und Korrekturen im Vernähdialog: Umgang mit Attachments und ausgeblendeten Teilen, Fehleranzeige bei fehlgeschlagener Kontursuche
- Fehlerkorrektur beim Ablegen von Modulen, evtl. eingelesene Pixelbilder gehen jetzt nicht mehr verloren.
- Hintergrundbilder können jetzt auch ohne Angabe von Rapporten vollflächig wiederholt werden, ebenso bei "Hintergrund mit Transparenz".
- Für die bessere Strukturierung in der Teilearbeit können jetzt auch im Schnittbildprogramm Teile verschoben werden. Diese Option gilt allerdings nur für Produktionsmodelle, nicht für bereits gelegte Schnittbilder.
- Anzeigefehler bei Stufenlagen behoben.
- Korrektur für Symmetrieteile, Aufspiegeln beim Aktualisieren, Texte und Beschriftungen auf Teilen mit Symmetrielinie immer im sichtbaren Bereich anzeigen
- Zusätzlicher Anzeigewert beim Öffnen von Schnittbildern (Zahl der gelegten Teile)
Das neue Release steht ab sofort bereit und kann per Online-Update eingespielt werden.
Über den Button "Update" können Sie unser Online-Update-Programm aufrufen. Sie müssen nach der Sprachwahl (Basissprache Deutsch) und Eingabe Ihrer Lizenznummer (siehe Dongle oder CD-Hülle) noch das passende Update-Paket wählen (z.B. "Update für bestehende Installation GRAFIS V12.00"). Anschließend werden alle nötigen Dateien heruntergeladen, entpackt und dann das eigentliche GRAFIS-Update ausgeführt.
Sollte Ihr GRAFIS-Computer keinen Internetzugang haben, können Sie das Update auf einem beliebigen anderen PC trotzdem wie oben geschildert herunterladen und entpacken. Das anschließende GRAFIS-Installations-Programm brechen Sie aber ab, kopieren anschließend den Ordner "GRAFIS-Update" im Bereich "Eigene Dateien" auf einen Datenträger (CD oder USB-Datenspeicher), gehen damit an den GRAFIS-Computer und starten dort das Programm INSTUSR.EXE aus GRAFIS-Update per Doppelklick.
Das Update-Programm benötigt Java.
|