Bekannte Probleme

Bekannte Probleme in den Versionen 12 und 23/24 und deren Lösung

Auf dieser Seite werden vor allem Probleme innerhalb der Anwendung GRAFIS behandelt
(speziell Grundkonstruktionen und Setup).
Hilfestellung zu allgemeinen Problemen und Fragen in Verbindung mit GRAFIS finden Sie hier:


Darstellungsprobleme in GRAFIS 24 Release 26

In GRAFIS 24 Release 26 gibt es ein Problem mit der Darstellung von temporären Objekten, wie z.B. Bemaßungen, Fadenkreuz im F3-Dialog, Schleppanfasser im interaktiven Menü. Es wird dringend empfohlen, auf das mittlerweile für alle Kunden verfügbare Release 27 zu aktualisieren.

Fehlermeldungen möglich nach Installation von Grafis 24.0 ab Release 25

In GRAFIS 24 Release 25 gab es eine Änderung die dafür sorgt, dass die Grafis-Service-Anwendung im Hintergrund sofort mit dem Programmstart mit gestartet wird, um später Wartezeiten beim Öffnen des Interaktiven Menüs zu vermeiden. Dieser Start kann jedoch dazu führen, dass bei Aktivierung des Updates die Service-Anwendung im Hintergrund geöffnet bleibt, während das Grafis-Fenster für das Update geschlossen wird. Die Installation führt anschließend zu Fehlermeldungen wie im Screenshot rechts. Der Hintergrund ist, dass geöffnete Dateien nicht überschrieben werden können.

Zur Lösung empfehlen wir, nach Erscheinen dieses Fehlerbildes das Update manuell aufzurufen und neu anzustoßen. Das Weiterarbeiten in Grafis nach Erscheinen dieser Fehlermeldungen ist aber auch nicht kritisch.

Ab Grafis 24.0 Release 27 gibt es eine Kontrolle vor dem Auslösen des Updates, wodurch dieser Fehler nicht mehr vorkommen sollte.

GRAFIS 23 bis einschließlich Release 16 erkennt Updates auf GRAFIS 24 nicht automatisch

GRAFIS 23 bis einschließlich Release 16 erkennt nicht automatisch, dass es sich auf GRAFIS 24 aktualisieren kann. Auch beim manuellen Aufruf der Update-Suche im Menü "Hilfe" wird GRAFIS 24 als Update-Option nicht gefunden. Um das Update zu erhalten muss entweder zunächst die Aktualisierung auf ein höheres Release (17 oder 18) erfolgen, oder die Update-Suche wird direkt über die Webseite oder das Update-Tool ausgeführt.

Lange startzeit von GRAFIS 23 bzw. 24 auf Parallels in Verbindung mit M1/M2 oder M3 Macs

Wenn GRAFIS unter Parallels eingesetzt werden soll, das auf einem Mac mit M1/M2 oder M3 Chip läuft, kommt es zu sehr langen Startzeiten. Bis zu 30 Sekunden wurden gemessen. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, wenden Sie sich bitte per Email oder telefonisch an unseren Support. Sie erhalten dann von uns eine angepasste Version, die deutlich schneller startet.


Problem mit Version 12 Release 45

In GRAFIS V12.00 Rel. 45 wird unter bestimmten Bedingungen eine rudimentäre GRAFIS.INI im aktuellen Maßsystem erzeugt. Bekannt ist das im Moment nur bei der "Auto-Zoom" Umschaltung im Kontextmenü des interaktiven Modus. Beim nächsten Programmstart in diesem Maßsystem werden z.B. die Buttons im Menü nicht mehr angezeigt, das Textmenü erscheint stattdessen. Es können u.U. auch andere Problem auftreten, z.B. funktionieren ggf. Plotter oder Drucker nicht mehr, Grundkonstruktionen könnten nicht gefunden werden und Ähnliches.

Zur Abhilfe genügt es, diese rudimentäre GRAFIS.INI zu löschen und GRAFIS neu zu starten. Mit V12.00 Rel. 46 ist das Problem behoben und solche rudimentären INI-Dateien werden automatisch gelöscht.